• Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2025
  • Beitrags-Kategorie:Dachausmittlung

In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie du die Ausmittlung dieser Gaube am schnellsten eingeben kannst.

Die Hauskontur kann folgendermaßen eingegeben werden:

-Dachausmittlung Grundriss Hauskonturen-

Tipp: je spitzer der Winkel (0 -90 Grad) zwischen der Hauskontur Seite 6 +5, desto flacher wird der schräge Ortgang. Gibt man einen stumpferen Winkel (90 – 180 Grad) ein, wie in unserem Beispiel wird der schräge Ortgang steiler.   

Die Dachattribute (Dachneigung, Dachflächenausführung )sollten bei den Hauskonturen 7 + 4 und bei den Seiten 6 + 5 als erstes eingegeben werden.Anschließend wird den Hauskonturen 1 + 8 + 3 die Dachneigung und die Dachflächenausführung zugewiesen.

Winkelgenauigkeit der Hauskonturen

– Detailübersicht Dachausmittlung Hauskonturseite 7-

Tipp: Die Hauskonturseiten 7 + 4 benötigen lediglich eine Seitenlänge von zb. 2 cm. Präzision ist bei Dachausmittlungen eine wesentliche Grundlage. Auf Winkelgenauigkeit (= 90,00000 Grad) sollte deshalb geachtet werden. Aus einem 89,999987 Winkel würden sich Probleme bei der Ausmittlung ergeben.  

 
Eingabe der Dachneigungen

-Dachhaut aus Ausmittlung-

Zu beachten ist, dass die Ortgänge (Haus Konturen 9 + 2 + 6 + 5)  keine Dachflächenausführung bekommen.

-Detailübersicht Hauskonturen 6+5-
-Detailübersicht Hauskonturen 7+4-

Seitenansicht und Isometrie

-Seitenansicht-
-Isometrische Darstellung Dachausmittlung-

Fazit: Die Dachausmittlung kann durchgehend, mit nur einer Hauskontur ermittelt werden. Es sind keine komplizierten manuellen Verschneidungen notwendig.

Viel Spaß beim Konstruieren wünscht der Dietrich’s Blog.