Ansichten und Schnitte ab der V.23
Ein eigener Modellbereich für optimiertes Arbeiten
Diese Kategorie enthält Beiträge zum Planprogramm.
Ein eigener Modellbereich für optimiertes Arbeiten
Wie du mit 5 einfachen Schritten eine eigene Planvorlage erstellst
"Wie ändere ich den Ursprung im Plan, wenn ich merke, dass meine Höhenkoten nicht stimmen?
"Wie erzeuge ich Pakete so, dass ich alle benötigten Bauteile später beisammen habe?
Wie kopiere ich Bauteile in Dietrich's?
Manchmal muss die Verknüpfung eines dynamischen Planes zu einem Bauwerk geändert oder neu erstellt werden, z.B. nach dem Wiederherstellen einer Sicherungskopie. Hier werden die notwendigen Schritte erklärt.
Sie wollen lange oder schwere Wände in transportgerechte Elemente aufteilen? Die Funktionen für die Elementeinteilung und Elementzuordnung unterstützen Sie optimal dabei, egal ob die Bauteileingabe in den Wänden manuell oder mit Hilfe der HRB Belegung geschieht.
Wände verschneiden sich automatisch mit den Dachflächen. Die Dachlage, an der Außen.- oder Innenwände abgeschnitten werden sollen lässt sich in der Dachflächenausführung einstellen. Doch was ist zu tun, wenn die Wände einen Abstand zur Lagenoberkante oder -unterkante einhalten sollen?
Im Dietrich's Konstruktionsprogramm können Sie das Gewicht und den Schwerpunkt von vorgefertigten Holzwänden leicht ermitteln. Genauso einfach ist die Erzeugung der Aufhängepunkte für Kranschlaufen oder Krantraversen.
Bei der Eingabe der Wände im Grundriss, aber auch bei anderen Eingabefunktionen können viele Hilfsfunktionen wie z.B. die Koordinateneingabe verwendet werden. Aber was genau bedeutet z.B. "relative Koordinaten", "globaler Winkel + Länge" oder "Folgewinkel"?