Manuelle Bauteileingabe im DC-Statik Stabwerk

In der Positionsart "Allgemeines Stabwerk" gibt es verschieden Optionen zur Eingabe von Stabwerkskonstruktionen. Neben der herkömmlichen Eingabe des statischen Systems anhand von Knoten und Stäben steht seit Version 12 die manuelle Bauteileingabe zur Verfügung. Überblick Hier finden Sie ein kurzes Video, das die Vorgehensweise der manuellen Bauteileingabe zeigt. Link zum YouTube Video Manuelle Bauteileingabe – Unterschiede zur herkömmlichen Stabwerkseingabe Bei der herkömmlichen Stabwerkseingabe müssen zunächst Knoten positioniert werden. Dies ist über eine Koordinateneingabe in der Eingabegruppe "Knoten" möglich. Einfacher ist das grafische Abgreifen von Hilfsgeometrie bzw. einer importierten DWG/DXF Zeichnung. Anschließend werden zwischen den Knoten die Stäbe (statische Achsen) gespannt.…

0 Kommentare

Verbindungen an Punkten

Wie lassen sich beliebig zueinander ausgerichtete Bauteile am schnellsten mit Bohrungen und Verbindungsmitteln verbinden? Die Funktionen „Verbindung an Punkt“ und „Verbindung Punkt zu Punkt“ bieten hier alle Möglichkeiten und sind einfach zu bedienen.

0 Kommentare

Fotorealistische Ansichten im Plan

Gerade in der Angebotsphase, aber auch während der Konzeption und der Bauabwicklung können Ihnen attraktiv gestaltete Pläne zusätzliche Pluspunkte beim Interessenten, Kunden oder Architekten bringen. Eine fotorealistische Darstellung der Gebäudeansichten Ihres Dietrich’s Bauwerks kann Ihre Pläne (z.B. Eingabepläne) mit geringem Aufwand stark aufwerten.

0 Kommentare