Lesezeit: 3 Minuten, Dietrichs Versionsunabhängig

Treiber erkennen Hardware am Computer und kommunizieren mit ihr. Sie vermitteln also zwischen Hardware und Software.

Bei leistungsintensiven CAD-Anwendungen sollte deshalb besonders auf die Grafikartentreiber geachtet werden.

Hier erklären wir, wie man das einfach umsetzen kann.

Treiber finden, installieren & aktualisieren

Grundsätzlich gibt es zwei Wege, um Treiber – insbesondere Grafiktreiber – zu aktualisieren.

Automatisch und sehr komfortabel bieten NVIDIA und andere Hersteller dazu eigene Anwendungen an. Die App sucht automatisch den neuesten Treiber für die jeweilige Grafikkarte.

– Nvidia App Dialogfenster –

Die App bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen an.CAD-Anwendungen können individuell angesteuert werden.

Manuell unter Windows Systeminformationen – Anzeige – werden die integrierten Grafikarten mit Namen und Modell Nr. angezeigt.

– Windows Systeminformation Dialogfenster –

Auf den Webseiten der Hersteller (z. B. Nvidia, AMD, Intel etc.) kannst du, wenn du die Bezeichnung der Grafikkarte angibst, den jeweils
aktuellen Treiber, in Form einer EXE Datei, herunterladen. Der Windows Geräte Manager sollte in diesem Fall nicht als zuverlässige Referenz herangezogen werden.

Tipp und zu beachten: Die Aktualisierung von Treibern stellt eine Empfehlung dar, und ist bei vielen Defekten ein Lösungsansatz. Sie kann jedoch keine 100-prozentige Garantie gewährleisten. Jede PC-Umgebung ist individuell, und muss auch so betrachtet werden. Neue Treiber (z.B. BETA Treiber) können deshalb in seltenen Ausnahmenfällen Komplikationen verursachen.

Fazit: Es lohnt sich dennoch immer, zwischendurch nach Aktualisierungen und neuen Treibern zu suchen. So stellst du sicher, dass alles stabil und kompatibel läuft.

Der Dietrich’s Blog wünscht einen schönen Tag und gutes Gelingen.