Benutzerdefinierte Farben für Bauteile

Das Dietrich's Konstruktionsprogramm verwendet für die Darstellung unterschiedlicher Bauteilarten eine übersichtliche, fest eingestellte Farbgebung (Sparren = rot, Pfetten = blau, Stäbe aus Wandkonstruktion = braun etc.). Sollten Sie eine andere oder weitergehende farbliche Unterscheidung der Bauteile, z.B. nach Material, Modellbereich oder Funktion benötigen, können Sie dies individuell über die Farbeinstellung der Identnummern im Bauteilkatalog regeln.

0 Kommentare

Maschinenübergabe: Varianten und Aggregate einstellen

Mit der Dietrich's Maschinenübergabe für Abbundanlagen haben Sie ein leistungsfähiges Werkzeug erworben, das die Maschinendaten in den meisten Fällen bereits mit den ausgelieferten Einstellungen optimal übergibt. Aber was tun, wenn einmal eine Bearbeitung mit einem anderen Aggregat "gefahren" werden soll? Oder auf der Maschine fällt kurzfristig ein Werkzeug aus, sodass Sie für bestimmte Bearbeitungen auf ein anderes Makro oder ein anderes Werkzeug zugreifen müssen...

0 Kommentare

Schraffuren und Füllungen: Farbig und übersichtlich in allen Modellbereichen

Die attraktiven, farbigen Füllungen, Schraffuren und Maßketten, die im Grundriss automatisch über die Darstellungsschaltung angezeigt werden können, schaffen in diesem Modellbereich ohne weiteren Aufwand eine gute Übersicht über die Wandaufbauten und über vorhandene Abmessungen. Doch wie kann ich die gleichen Informationen in anderen Modellbereichen ebenso übersichtlich und attraktiv anzeigen lassen?

0 Kommentare

Kollisionskontrolle: Auf Nummer sicher!

Egal ob bei der Montage von Hölzern, die von Hand abgebunden wurden oder mit Bauteilen aus dem Maschinenabbund: Auf der Baustelle ist es einfach angenehmer wenn alles "passt" und nichts nachgeschnitten werden muss. Mit unserer "Kollisionskontrolle" kann in dieser Hinsicht fast nichts mehr schiefgehen. Aber wie verwende ich die Kollisionskontrolle richtig?

0 Kommentare