Erforderliche Dachneigung für einen Anfallspunkt ermitteln
Eine scheinbar kniffelige Aufgabe in der Dachausmittlung: Die Dachneigung verschiedener Dachflächen muss so aneinander angepasst werden, dass alle Flächen auf einen Anfallspunkt auslaufen:
Diese Kategorie enthält Beiträge zum Modellbereich Dachausmittlung.
Eine scheinbar kniffelige Aufgabe in der Dachausmittlung: Die Dachneigung verschiedener Dachflächen muss so aneinander angepasst werden, dass alle Flächen auf einen Anfallspunkt auslaufen:
Tonnendächer und andere geschwungene Dachformen können im Modellbereich "Dachausmittlung" mit der Funktion "Direkte freie Dachflächen" erzeugt werden.
Übernahme einer Binderkonstruktion aus der DC-Statik in das Dietrich's Bauwerk.
Im Dietrich's Bauwerk können für Dachausmittlungen neben Dietrich's Profilpositionen auch "Dachpositionen" aus der DC-Statik verwendet werden.
Als Catslide wird in England eine Dachform bezeichnet die durch einen Anbau an der Traufseite einer Dachfläche entsteht. Das Dach des Anbaus ist dabei flacher geneigt als das Hauptdach, es entsteht ein konkaver Dachknick. Die Sparren des Anbaus liegen dabei mit einer Kerve auf der Hauptdachschwelle auf.
Grenzen aus Schalung / Schalungsgrenzen in der Darstellungsschaltung 1/7/1 Grenzen aus Schalung in der Darstellungschaltung 1/7/1 werden nur berechnet und können dementsprechend auch nur visualisiert werden, wenn in der entsprechenden Lage neben dem 'S-Haken' für Schalung auch der F-Haken für Flächenaufmaß in der Dachflächenausführung gesetzt ist. Beispiel Vordachschalung in Sparrenlage: