Stufen des Nachweisdokuments

Das Nachweisdokument kann in unterschiedlichen Längen ausgegeben werden. KURZ: zur Übersicht Auflistung der Eingabedaten, Übersicht der maßgebenden Nachweise und Angabe der Bemessungskräfte. MITTEL: zur Übersicht und Folgerechnung Zusätzliche detaillierte Auflistung der Lasten und der Rechenwerte. Angabe der charakteristischen Auflagerkräfte und der Knotenkräfte für alle Bauteilenden. LANG: prüffähige Fassung Zusätzlich werden die maßgebenden Nachweise im Detail mit Formel und verwendeten Werten angegeben. EXTRA: prüffähige Fassung, zur Analyse Angabe aller Nachweise im Detail und der Knotenkräfte für alle Knoten und Stäbe.  

0 Kommentare

Formelzeichen, Indizes

Die neuen Schreibweisen der Formelzeichen und Indizes basieren meist auf Begriffen mit englischer Bedeutung und wurden in Anlehnung an die Eurocodes gewählt. Nachfolgend sind einige Formelzeichen und Indizes zusammengestellt.

0 Kommentare

Duktil – spröde

Die Einstellung duktil/spröde bewirkt einen zusätzlichen Durchbiegungsnachweis mit sehr strengen maximalen Durchbiegungen bei spröde. Der Anwender legt fest, ob die unter dem zu bemessenden Bauteil liegenden Bauteile ein duktiles, sprich verformungswilliges Verhalten (z.B. HRB-Wände) oder ein sprödes Verhalten (z.B. Glas) aufweisen. Die Berechnung von Bauteilen mit sprödem Verhalten beinhaltet einen strengeren Durchbiegenachweis.  

0 Kommentare

SIA auf der sicheren Seite?

Die SIA ist bei den Feuchteklassen stark auf der sichern Seite. Das führt zu Extremwerten bei der Durchbiegung. Wenn die Feuchteklasse von Kragarmen auf "1 - geschützt" geändert wird, ist man beim Niveau des EC5. Verantwortlich dafür ist der hohe Anteil an Kriechverformung, den man in der SIA ansetzen muss.    

0 Kommentare

Schneeüberhang Traufe

Im nationalen Anhang für Österreiche wird empfohlen, dass ein Schneeüberhang an der Traufe erst bei einer Geländehöhe von über 800m angesetzt werden sollte. Somit wird in der DC-Statik unter 800m kein Schneeüberhang erzeugt.  

0 Kommentare

Fenstermodule auf Weinmann übergeben

Was sind Fenster/ Türmodule? Um den Zeitbedarf für das Auflegen von Stäben bei der Wandproduktion zu verringern, fertigen viele Fertighausfirmen komplette Auswechselungen für Standard-Fenster und Türen auf Lager. Nun müssen in den entsprechenden Wandabschnitten keine einzelnen Stäbe mehr eingelegt werden, sondern es wird das gesamte, bereits montierte Modul eingelegt. Hierzu soll an der jeweiligen X Position der Wand die entsprechende Information 'Modul 1', 'Modul A' o.ä. angezeigt werden. Übergabe von Modulen mit dem PPWand Damit auf der Weinmann statt der einzelnen Stäbe ein Modul angezeigt wird, muss im Dietrich's Konstruktionsprogramm eine Platte mit beliebiger Dicke erzeugt werden, die das gesamte…

0 Kommentare