Freie Texturen

Im Unterordner GIF\FREITEXT des Dietrich's Installationsverzeichnisses befinden sich .png Dateien. Diese können mit eigenen Bildern der gleichen Größe (512 x 512) ersetzt werden:Die .png Dateien werden für die OpenGL-Darstellung und für den Export verwendet. Sie können auch einen durchsichtigen Hintergrund haben.Die Dateinamen hängen mit den Bezeichnungen im Programm folgendermaßen zusammen:Datei: '_StG_XXX' = Textur 'Vollbild_XX_grau' --> Das Bild wird auf die gesamte Bauteilgröße gestreckt und in Graustufen dargestelltDatei: '_Str_XXX' = Textur 'Vollbild_XX_flach' --> Bild wird gestreckt und farbig dargestelltDatei: '_Tle_XXX' = Textur 'Textur_X' --> Das Bild wird auf der Oberfläche gekachelt aneinandergesetzt und farbig dargestellt(Sketchup benötigt Dateinamen, die mit einem Unterstrich…

0 Kommentare

Weinmann-Maschinen

Von Weinmann gibt es folgende Maschinen: WMS Multifunktionsbrücke Datenübergabe mit WUP WEM Riegelwerkstation Datenübergabe mit WUP WEK Kompaktanlage, Kombination aus Riegelwerkstation und Multifunktionsbrücke Datenübergabe mit WUP WBS 120 Kleine Abbundmaschine mit Säge und Markierer. Datenübergabe mit btl10 seit Ende 2008 WBZ Hier werden die WBZ 160 und die WBS 140 unterschieden, die aber beide mit der selben Übergabeschnittstelle versorgt werden. Die WBS 140 wird auch als kleine WBZ bezeichnet. Abbundanlage mit 5-Achs-Aggregat Datenübergabe mit btl10 seit Ende 2008 Film: http://www.youtube.com/watch?v=d-mXkx2PYYc WMP Massivholzplattenanlage Datenübergabe über btl10 inklusive Konturen

0 Kommentare

Datensicherung

Der Name automatische Datensicherung verleitet den Anwender von Computerprogrammen häufig zur Annahme, dass seine Daten vollkommen sicher sind. Diese vermeintliche Sicherheit währt allerdings nur so lange, bis der Computer einmal während eines Speichervorgangs abgestürzt ist, die Festplatte kaputt gegangen ist oder bis sich Bello einmal im falschen Augenblick in die Stromleitung oder das Netzwerkkabel verbissen hat. Wer sich jetzt erst Gedanken über seine Datensicherung macht, hat unter Umständen bereits mehrere Tage Arbeit verloren. Um dem vorzubeugen folgen hier einige Tipps, deren Anwendung übrigens für alle Computerprogramme (nicht nur Dietrich´s) empfehlenswert ist. Speichern Sie regelmässig mit 1-1-3 oder stellen Sie die…

0 Kommentare

Catslide Dachbruch

Als Catslide wird in England eine Dachform bezeichnet die durch einen Anbau an der Traufseite einer Dachfläche entsteht. Das Dach des Anbaus ist dabei flacher geneigt als das Hauptdach, es entsteht ein konkaver Dachknick. Die Sparren des Anbaus liegen dabei mit einer Kerve auf der Hauptdachschwelle auf.

0 Kommentare

Versatz mit Zapfen

Im Bauwerk werden die beiden Ausführungen winkelhalbierend und rechtwinklig für Versätze mit Zapfen angeboten. Da auf den Hundegger K-Maschinen nur die Bearbeitung in der Ausführung winkelhalbierend existiert, sind die Ergebnisse der Übergabe der beiden Ausführungen recht unterschiedlich:

0 Kommentare

Schwerpunktberechnung

Löschen von Schwerpunkten Wandschwerpunkt: Um Schwerpunkte von Wänden zu löschen berechnet man den Schwerpunkt noch einmal neu und wählt dabei eine Lage aus in der keine Bauteile vorhanden sind. Bauteilschwerpunkt: Zum Löschen des Schwerpunktes eines Stabes geht man in den Einzelstab, verschiebt eine Bearbeitung in der Liste und geht mit OK wieder raus.

0 Kommentare

Sketchup

SketchUp basiert auf der Idee, dass es möglich sein sollte, in 3D zu skizzieren. Skizzieren war schon immer eine hervorragende Möglichkeit, um Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und mit anderen zu kommunizieren. Dabei wird gezielt auf eine fotorealistische Darstellung verzichtet. Das Programm beinhaltet viele Darstellungsstile, deren Ziel es ist, einem CAD Modell das Aussehen einer Handskizze oder einer technischen Detailzeichnung zu geben.

0 Kommentare

Zwei Abschnitte an Kehl/Gratsparren

Es soll eine Kopfbearbeitung in der Situation Grat/Kehlsparren mit zwei Abschnitten eingegeben werden. Jedoch soll sich der zweite Abschnitt nicht an den jeweiligen Dachflächen orientieren (keinen Grat oder Kehle bilden), sondern einen geraden Schnitt erzeugen. Hierzu muss bei einer der zwei Definitionen 'Kehlsparren an linker Traufe' oder bei 'Kehlsparren an rechter Traufe' '2 Abschnitte' eingegeben werden. Bei der anderen Definition wird nur '1 Abschnitt' eingegeben.

0 Kommentare

Grenzen aus Schalung

Grenzen aus Schalung / Schalungsgrenzen in der Darstellungsschaltung 1/7/1 Grenzen aus Schalung in der Darstellungschaltung 1/7/1 werden nur berechnet und können dementsprechend auch nur visualisiert werden, wenn in der entsprechenden Lage neben dem 'S-Haken' für Schalung auch der F-Haken für Flächenaufmaß in der Dachflächenausführung gesetzt ist. Beispiel Vordachschalung in Sparrenlage:

0 Kommentare

Listenausgabe

Listeneinstellungen – Spalten

In den Listeneinstellungen (3 Extras – 2 Listeneinstellungen) im Baudatenprogramm können im Bereich "Spalten" folgende Haken gesetzt werden:
  • Z bedeutet: Spalte erscheint im Ausgabedokument
  • G bedeutet: am Listenkopf erscheint das Wort "Zusammenfassung" und dahinter der Kennbuchstabe mit Angabe der Größe oder des Wertes, der in der ganzen Liste gleich ist.

0 Kommentare